FAQ: „Meine Fußmatte fusselt“ – Warum das ganz normal ist und wie du damit umgehst - Entrando

FAQ: „Meine Fußmatte fusselt“ – Warum das ganz normal ist und wie du damit umgehst

Kaum ausgepackt, schon fusselt die neue Fußmatte? Keine Sorge – dieses Problem kennen viele. Tatsächlich ist das anfängliche Fusseln bei Fußmatten völlig normal und kein Zeichen schlechter Qualität. In diesem Beitrag erklären wir dir, warum Fußmatten fusseln, wie lange dieser Zustand anhält und was du tun kannst, um das Fusseln zu reduzieren.


Warum fusseln Fußmatten überhaupt?

Vor allem neue Matten – egal ob aus Baumwolle, Kokos oder synthetischen Fasern – neigen dazu, anfangs etwas zu fusseln. Doch warum passiert das eigentlich?

Beim Produktionsprozess werden Fasern geschnitten und verarbeitet. Dabei entstehen lose Faserreste, die nicht vollständig entfernt werden können. Diese überschüssigen Fasern lösen sich dann, besonders in den ersten Wochen der Nutzung. Vor allem Naturfaser-Matten aus Baumwolle, Wolle oder Kokos fusseln in der Anfangsphase stärker, da diese Fasern natürlicherweise überschüssige Teile abstoßen.

Auch synthetische Matten können anfangs fusseln, da die Fasern in den ersten Wochen nach Gebrauch leicht gelöst werden und erst mit der Nutzung eine stabile Verbindung zueinander entwickeln.


Wie lange dauert die Fusselphase?

Das Fusseln ist in der Regel ein temporäres Phänomen, das nach einigen Wochen bis Monaten nachlässt. Die Dauer hängt vom Material der Matte ab:

  • Baumwolle und synthetische Fasern:
    Fusseln meistens 2 bis 4 Wochen nach der ersten Nutzung.

  • Kokosfasern:
    Aufgrund der groben Struktur dauert das Fusseln etwas länger, meist bis zu 6 Wochen.

  • Wollmatten:
    Diese können sogar mehrere Monate fusseln, bevor sie vollständig eingespielt sind.

In dieser Zeit solltest du geduldig sein und der Matte etwas Zeit geben, sich einzulaufen. Nach dieser Einlaufphase lässt das Fusseln in der Regel deutlich nach.


Tipps zum Umgang mit fusselnden Fußmatten

Hier sind praktische Methoden, wie du das Fusseln effektiv reduzieren kannst:

1. Regelmäßig absaugen

Saugen ist die effektivste Methode, um lose Fasern zu entfernen. Nutze einen Staubsauger mit einem sanften Aufsatz oder einer Polsterdüse, um die Fasern schonend zu entfernen. Vermeide aggressive Bürstenaufsätze, da diese das Fusseln verstärken könnten.

2. Vorsichtiges Ausschütteln

Vor allem bei kleineren Matten oder Kokosmatten ist das regelmäßige Ausschütteln draußen sehr effektiv. Dies entfernt lockere Fasern und verhindert, dass sie in der Wohnung verteilt werden.

3. Feuchtigkeit hilft gegen Fusseln

Eine etwas höhere Luftfeuchtigkeit reduziert das Fusseln, besonders bei Naturfasern wie Baumwolle oder Wolle. Platziere zum Beispiel eine Schale mit Wasser im Raum oder besprühe die Matte vorsichtig mit einem feinen Wassernebel – das macht die Fasern geschmeidiger.

4. Verwende einen Fusselrasierer

Ein elektrischer Fusselrasierer entfernt überschüssige Fasern schonend und effektiv, ohne die Matte zu beschädigen. Gehe dabei vorsichtig und ohne Druck vor, um die Matte nicht zu beschädigen.

5. Matte regelmäßig drehen

Ein einfacher Trick: Drehe deine Matte regelmäßig um 180 Grad. So verteilst du die Beanspruchung gleichmäßiger und reduzierst das Fusseln deutlich schneller.

6. Ziehe keine losen Fäden heraus

Auch wenn es verlockend ist, ziehe niemals lose Fasern oder Fäden heraus, da dies das Problem verschlimmern kann. Besser ist es, überstehende Fasern mit einer kleinen Schere vorsichtig abzuschneiden.

7. Schütze die Matte anfangs etwas

Wenn die Matte besonders stark fusselt, kannst du sie anfangs mit einem dünnen, atmungsaktiven Tuch oder einem Teppichschutzvlies abdecken. Das minimiert das Verteilen der Fusseln in der Wohnung.


Wann solltest du handeln?

Falls deine Matte nach mehreren Monaten noch immer stark fusselt oder sich das Fusseln sogar verstärkt, könnte ein Materialfehler oder eine schlechte Verarbeitung vorliegen. In diesem Fall empfehlen wir dir, Kontakt zum Händler oder Hersteller aufzunehmen, um einen Austausch oder eine Lösung zu besprechen.


Zusammenfassung – Das Fusseln ist normal!

Mach dir also keine Sorgen, wenn deine neue Fußmatte anfangs etwas fusselt. Dies ist ein ganz natürlicher Prozess und bei hochwertigen Matten nach kurzer Zeit abgeschlossen. Mit den oben genannten Tipps kannst du das Fusseln effektiv reduzieren und dafür sorgen, dass deine Matte lange schön bleibt.

Und denke immer daran: Jede Fußmatte braucht eine kleine Einlaufphase, bevor sie ihre volle Funktionalität erreicht. Nach ein paar Wochen wirst du deine fusselarme Matte genießen können – und dein Eingangsbereich sieht besser aus denn je.